Jeder von uns ist bereits auf das Problem gestoßen, die von uns gespeicherten Daten nicht zurückverfolgen zu können. Diese Situation ist aus Sicht des Benutzers sehr ärgerlich. Daten sind für uns eines der wichtigsten Dinge, die auf einem Computer, Telefon oder Tablet gespeichert sind. Die häufigsten Fälle von Datenverlust treten in folgenden Fällen auf:
Manuelle Sicherung – ist eine der einfachsten Möglichkeiten. Kopieren Sie zu Hause Daten zu einem externen Speicher (USB oder tragbares Laufwerk). Diese Methode weist jedoch mehrere Fallstricke auf. Das nervigste ist, dass Sie daran denken müssen und Ihre Daten regelmäßig sichern sollten. Es besteht auch die Gefahr, dass die Festplatte oder der USB-Stick, auf dem Sie die Daten speichern, verloren geht.
Automatische Sicherung – die am meisten empfohlene Sicherungsmethode. Meistens mit einer geplanten Sicherung, die Sie auf Ihrem Gerät eingerichtet haben. Anschließend müssen Sie sich um nichts mehr kümmern und das Gerät sichert, je nach den Einstellungen, regelmäßig Ihre ausgewählten Daten und Ordner. Diese Methode kann entweder mit dem in Windows 10, iOS und Android integrierten Tool oder mit kostenloser und kostenpflichtiger Sicherungssoftware verwendet werden.
Die Auswahl des richtigen Speichertyps ist der Schlüssel zur ordnungsgemäßen Sicherung Ihrer Daten. Wir empfehlen, dass Sie sich nicht nur auf einen Speichertyp verlassen, sondern mehrere Optionen gleichzeitig verwenden. Zusätzlich zum Sichern von Daten auf einem externen USB-Laufwerk sollte die Sicherung im Cloud-Speicher wie OneDrive von Microsoft aktiviert sein. Es ist ein integraler Bestandteil des Windows 10-Betriebssystems und bietet freien Speicherplatz für bis zu 5 GB Daten.
Sie erhalten diese Option auch auf Telefonen mit Apple iOS auf deren iCloud oder bei Android Geräten handelt es sich um ein Google Backup . Wenn Sie Hilfe beim Einrichten eines Backups benötigen oder Fragen haben, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Unsere Techniker helfen Ihnen gerne weiter.